Orte in der Nähe zu besuchen
Rabac
Heute ein bekannter Touristenort, Rabac war Mitte des 19. Jahrhunderts ein kleines Fischerdorf mit nur zehn Häusern. Wegen der schönen Bucht und der reizvollen Landschaft wurde es bald von den ersten Ausflüglern besucht. Einer der ersten Touristen in Rabac war der englische Reiseschriftsteller Richard Francis Burton, der im Jahre 1876 in Rabac weilte. Nachdem er Rabac und andere Küstenstädte besucht hatte, schrieb er das Buch "Istrische Küste", in dem er die Schönheit und den Charme des malerischen Rabac verherrlichte. Zu dieser Zeit wurden in Rabac die ersten Sommerhäuser erbaut. Eines der schönsten Sommerhäuser gehörte der bekannten Familie Prohaska aus Rijeka, die ursprünglich aus Tschechien stammen. Nach ihrem Namen wird heutzutage einer der schönsten Teile von Rabac benannt. Das Sommerhaus selbst wurde während des Zweiten Weltkrieges zerstört.
Das erste Hotel "Quarnero" wurde am 11. Juni 1889 eröffnet, und zwar im Haus der Familie Višković, unweit vom heutigen Atelier "Orlando". Damals hatte das Hotel nur ein paar Zimmer und eine Gaststätte im Erdgeschoss.
Der regelmäßige Gast des ersten Hotels war der österreichische Offizier Kaiser, der später die Stancija (Herrenhaus) Dubrova unweit von Labin kaufte. Dubrova ist heute für das Mediterrane Bildhauersymposium und sein Park mit Steinskulpturen bekannt. Die Chronisten berichten, dass Rabac Anfang dieses Jhs. den österreichischen Thronfolger Prinzen Ferdinand bewirtet hatte. Zu dieser Gelegenheit wurde ihm im Hafen salutiert.
Die Einwohner von Rabac waren tüchtige Fischer und Seeleute, sowie Besitzer von einem Dutzend Segelschiffen. Das erste größere Hotel wurde während der italienischen Herrschaft erbaut, als in der Mitte von Rabac im Jahre 1925 das Hotel "Trieste" (heute "Primorje") eröffnet wurde. Das wachsende Interesse der Touristen, vorwiegend aus Norditalien, konnte damit nicht befriedigt werden, also entwickelte sich zu dieser Zeit auch die Zimmervermietung in Privathäusern.
Zehn Jahre später wurde das Hotel "Dopolavoro" eröffnet, in dem sich heute das Restaurant "Jadran" befindet. Der Fremdenverkehr in Istrien, und so auch in Rabac, begann sich erst Anfang der Sechziger Jahre intensiver zu entwickeln, als dieser kleine Ort wegen seiner Naturschönheiten mit dem schmeichelhaften Namen "Perle des Kvarners" ausgezeichnet wurde. Seitdem wurden in Rabac alle anderen Hotels und Touristensiedlungen, ein Campingplatz und die meisten Familienhäusern erbaut.
Die meisten Gäste von Rabac sind die Deutschen und Österreicher, gefolgt von Engländern und Italienern. In einem Sommertag wurde Rabac von bis zu elf Tausend Touristen besucht, vorwiegend ausländische Touristen, und einigen Tausenden von Badegästen aus dem nahegelegenen Labin und seiner Umgebung.
Labin
Auf dem Berg oberhalb von Rabac, 320 Meter hoch, liegt das mittelalterliche Labin. Der Geburtsort von Matthias Flacius Illyricus, dem "Mitstreiter" von Martin Luther, ist heute ein Kultur - und Verwaltungszentrum. Kaum wo gibt es eine so charmante Mischung aus Architektur und kulturhistorischen Denkmälern, mit zahlreichen Ateliers und einem Hauch von Jugend, die sich hier, besonders abends, in zahlreichen Kaffeestuben sammelt. Umweit von Labin liegt Dubrova mit seinem Skulpturenpark - eine forma viva im Freien mit über 70 Steinplastiken.
Nach einem Spaziergang durch die Gassen der Altstadt besuchen Sie das Stadtmuseum mit seiner archäologischen und ethnographischen Sammlung sowie einem Modell der Grube, einmaligem in diesem Teil Europas. Besichtigen Sie die Gedenksammlung des Matthias Flacius Illyricus, schauen Sie in die Ateliers und von der Aussichtsplattform Fortica aus genießen Sie den herrlichen Ausblick auf Rabac, Insel Cres und Labiner Umgebung.
Sveta Nedelja
Nedešćina befindet sich auf der Ostseite der Halbinsel Istrien in der Nähe von Labin. Ansonsten gehört es zu der Gemeinde Sveta Nedelja. In der Vergangenheit war dieser Bereich die Raststätte von mächtigen Adligen, die ihre Burgen und Landhäuser hier gebaut hatten. Die Gemeinde hat eine Fläche von 64,17 km2 und die durchschnittliche Höhe von 250 - 300 m. Sie ist von 3158 Einwohnern bewohnt.
Die Umgebung hat eine reiche Waldvegetation. Es ist ideal für diejenigen, die die Schönheit der Natur genießen möchten. Das Berg Učka ist 33 km vom Ort entfernt, und der nächste Ort auf dem Meer liegt nur 12 km von Rabac entfernt. Für diejenigen, die auf der Suche nach Abenteuer sind, bieten die umliegenden Städte eine Vielzahl von sportlichen Aktivitäten. Das Genießen der unberührten Natur und ruhiger Urlaub sind genau das, was heute die Touristen nach Nedešćina lockt. Der Aktivurlaub und Erholung finden Sie auch hier, da an dieser Stelle das Projekt "Radwege Istriens" entstand. Auf diese Weise wurden in Istrien zahlreiche Radwege gebaut, und so können Sie die schöne Landschaft auf dem Fahrrad erkunden.
Wollen Sie die Sonne und kristallklares Wasser genießen, da gibt es Kiesstrände im nahegelegenem Rabac. Wegen der außergewöhnlichen Qualität und Reinheit des Meeres wurden die meisten Strände mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Gehen Sie zu Strände Girandella, Maslinica, Lanterna oder St. Andrea und vielen anderen. Entspannen Sie in der natürlichen Schatten der Pinien. Die Kinder können sich auf den Wasserrutschen vergnügen sowie auf verschiedenen Wasserhindernissen. An den Stränden gibt es Restaurants und Strandbars, sowie verschiedene Einrichtungen für die aktive Erholung (Tennis, Tischtennis, Tauchen, Windsurfen, Beach-Volleyball, Fußball, Handball, ...).